Aktuelle Informationen zur Lebendspende

Vor einigen Monaten hat die DTG Sie auf den in "Kidney International" erschienenen Artikel zur Lebendnierenspende aus der SoLKiD Studiengruppe unter Frau Prof. B. Suwelack aus Münster aufmerksam gemacht. (Suwelack B, Berger K, Wolters H, Gerß JWO, Bormann E, Wörmann V, Burgmer M; SoLKiD study group. Results of the prospective multicenter SoLKiD cohort study indicate bio-psycho-social outcome risks to kidney donors 12 months after donation. Kidney Int. 2022 Mar;101(3):597-606. doi: 10.1016/j.kint.2021.12.007. Epub 2021 Dec 23. PMID: 34953772.)

Diese Arbeit präsentierte unter anderem psychosoziale Ergebnisse nach Nieren-Lebendspende. Die SoLKiD Studie liefert hierzu erstmals prospektive Daten aus einer großen deutschen Kohorte. Daher begrüßt die DTG die Publikation dieser Daten ausdrücklich. Die Arbeit hat zu einer regen Diskussion über die Relevanz der dort beschriebenen Fatigue Level geführt, so dass sich eine Autorengruppe unter Beteiligung der Organkommission Niere der DTG und der Kommission Psychosomatik der DTG mit der klinischen Einordnung der Ergebnisse der Studie befasst hat. Hierzu ist im aktuellen Ärzteblatt ein Artikel erschienen, auf den wir Sie gerne hinweisen möchten:

 https://www.aerzteblatt.de/treffer?mode=s&wo=1041&typ=16&aid=227951&s=Solkid

 

Deutsche Transplantationsgesellschaft (DTG)
Geschäftsstelle am Universitätsklinikum Regensburg
93042 Regensburg

DTG-Sekreteriat

Abteilung für Nephrologie
Universitätsklinikum Regensburg
Franz-Josef-Strauß-Allee 11
93053 Regensburg

Kontakt

dtg.sekretariat@ukr.de
Tel.: 0941-944 7324
Fax: 0941 - 944 7197

Erreichbarkeit

Montag - Mittwoch: 7.30 - 12.00 Uhr
Freitag: 7.00 - 12.00 Uhr (Homeoffice, nur E-Mail)